Protokoll Herbsttagung 2020 (DR I 2020)

Nachdem die Frühjahrstagung 2020 und damit auch die Sitzung des DelegiertenRats im Mai abgesagt werden musste, hat der DelegiertenRat am 20. November 2020 erstmals digital getagt und dabei nicht nur neue Delegierte gewählt, sondern sich auch über aktuelle Entwicklungen in den Ortskonventen und dem Landeskonvent ausgetauscht. Selbstverständlich gibt es auch für diese Sitzung ein Protokoll.
Ihr findet es hier:

Protokolle

Einladung zur digitalen Herbsttagung am 20. und 21. November 2020

Wir möchten euch herzlich zur Herbsttagung einladen. Diesmal aus gegebenem Anlass digital und deshalb zeitlich gestrafft.

Am Freitag, den 20. November 2020, um 18 Uhr wird die Sitzung des DelegiertenRats (DR) stattfinden.

Und am Samstag, den 21. November 2020, um 10 Uhr wollen wir bis ca. 12:30 Uhr zum Thema „Fundament, Eckstein oder ‚Klotz am Bein‘? Zur Relevanz und Funktion der (lutherischen) Bekenntnisschriften im Pfarralltag“ ins Gespräch kommen. Erst mit Dr. Georg Raatz (Theologischer Referent für Gemeindepädagogik und Seelsorge im Amt der VELKD), dann mit Pastorin Marit Ritzenhoff (Wunstorf) und Pastor Martin Miehlke (Garbsen).

Zu beiden Veranstaltungen seid ihr herzlich eingeladen. Natürlich ist es auch möglich, nur an einer der beiden Veranstaltungen teilzunehmen.

Weitere Informationen zu den beiden Veranstaltungen und der Anmeldung findet ihr in der Einladung:
Einladung Herbsttagung 2020

Herzliche Grüße!
Euer Sprecher*innenRat

Infobrief Sommersemester 2020

Aus dem Vorwort:

„Leider musste die Frühjahrstagung, die am vergangenen Wochenende in Hameln hätte stattfinden sollen, ausfallen (genaueres dazu s.u.). Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, dennoch ein – wenn auch einseitiges – Kommunikationsmedium zu wählen, um den üblichen Austausch weitgehend zu ermöglichen. Wir hoffen, dass wir Euch mit diesem Schreiben sowohl über unsere nicht ruhende Arbeit informieren und auch ein kleines bisschen Hoffnung machen können – Spoiler: Digitale Lehre sorgt überall für Probleme, also nicht verzagen 😉

Wir können uns gut vorstellen, dass in diesen Zeiten bei der einen oder dem anderen erhöhter Redebedarf besteht und Unsicherheiten vor allem bzgl. des Studienverlaufs bestehen. Neben dem Hinweis auf die kompetente Beratung aus dem Landeskirchenamt möchten wir an dieser Stelle betonen, dass wir selbstverständlich für alle Fragen und Probleme ein offenes Ohr, bzw. Auge haben. Wendet Euch also gerne an uns! (sprecherrat[at]landeskonventhannover.de)“

Zum Infobrief: Infobrief LK Hannover SoSe 2020

Absage Frühjahrstagung 2020

Leider muss die Frühjahrstagung 2020 inklusive der Tagung des DelegiertenRats im Sommersemester 2020 aufgrund der Einschränkungen, die angesichts der Corona-Epidemie aktuell gelten, leider ausfallen. Den thematischen Teil der Tagung („Fundament, Eckstein oder ‚Klotz am Bein‘? Zur Relevanz und Funktion der (lutherischen) Bekenntnisschriften im Pfarralltag“) werden wir (soweit möglich) bei der Herbsttagung nachholen. Diese wird voraussichtlich vom 20. bis 22. November 2020 in Göttingen stattfinden.

Allen Delegierten, die bis dahin ihre Ämter fortführen, sei an dieser Stelle herzlich gedankt!

Falls es Dinge gibt, die Euch auf dem Herzen liegen und in denen wir Euch vielleicht unterstützen können, oder Ihr Anliegen habt, die unbedingt vor dem Herbst angesprochen werden sollten, dann meldet Euch gerne bei uns oder den anderen Delegierten!

Ganz liebe Grüße und alles Gute für dieses ungewöhnliche Semester!

Euer Sprecher*innenRat

Einladung Frühjahrstagung 2020

Es ist wieder so weit: Die Frühjahrstagung des Landeskonvents steht bevor und ihr könnt euch dazu anmelden! Sie findet vom 08. Mai bis zum 10. Mai 2020 in Hameln statt und das Thema lautet dieses Mal:
„Fundament, Eckstein oder ‚Klotz am Bein‘? Zur Relevanz und Funktion der (lutherischen) Bekenntnisschriften im Pfarralltag“

Die offizielle Einladung mit allen Informationen und Hinweisen, die euch in den letzten Tagen auch schon per Mail erreicht haben sollte, findet ihr hier: Einladung Frühjahrstagung 2020

Anmelden könnt ihr euch per Mail bei Jakob (kommunikation[at]landeskonventhannover.de). Bitte beachtet für die Anmeldung die Hinweise in der Einladung!

Herzlich eingeladen sind neben allen Studierenden, die auf der Liste der Studierenden der Landeskirche Hannovers stehen, übrigens auch alle Promovierenden, die sich der Landeskirche Hannovers zugehörig fühlen. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

Herzliche Grüße und bis bald!
Euer SR

Protokoll Herbsttagung 2019 und Save the Date Frühjahrstagung 2020

Herbsttagung 2019

Unter dem Thema „Kirche und ‚Neue Rechte‘ – Umgang mit rassistischem Gedankengut im Kirchenkontext“ haben sich 24 Studierende des Landeskonvents vom 22.-24. November 2019 in Leipzig getroffen. Nach einer Einführung in das Thema durch Petra Schickert vom Kulturbüro Sachsen war vor allem der Austausch mit einer Pastorin, einer Politikwissenschaftlerin und einem Religionspädagogen prägend.

Eine besondere Freude war es uns, dass bei der Tagung des DelegiertenRats (DR) am Freitagabend insgesamt elf Ortskonvente anwesend waren, die jeweils aus ihren Studienorten und Fakultäten berichtet haben. Gedankt sei an dieser Stelle erneut allen, die sich für die verschiedenen Gremien zur Wahl gestellt haben!
Das Protokoll der Sitzung findet ihr ab jetzt hier: Protokolle

Wir freuen uns schon auf die Frühjahrstagung, die vom 08.-10. Mai 2020 stattfinden wird. Tragt euch den Termin gerne schon mal in eure Kalender ein. Eine Einladung wird euch noch per Mail über das Landeskirchenamt erreichen!

Bis dahin,
euer SR

Einladung Herbsttagung 2019

Liebe Kommiliton*innen,

während die Semesterferien so langsam zu Ende gehen, möchten wir euch herzlich einladen! Der Herbst steht vor der Tür und das heißt auch, dass die diesjährige Herbsttagung ansteht:

Vom 22.-24. November 2019 wollen wir uns gemeinsam mit euch in Leipzig mit dem Thema „Kirche und ‚Neue Rechte‘ – Umgang mit rassistischem Gedankengut im Kirchenkontext“ beschäftigen. Selbstverständlich steht auch wieder die Tagung des DelegiertenRats auf dem Programm, wozu wie immer alle Studierenden des Landeskonvents herzlich eingeladen sind! Alle weiteren Informationen rund um Anreise, Unterkunft, Kosten, Tagungsablauf und Anmeldung findet ihr in der angehängten Einladung.

Wir freuen uns schon auf eure Anmeldungen und das gemeinsame Wochenende!

Herzliche Grüße, euer SR
Jakob, Tobias und Franziska

Einladung Herbsttagung 2019

Protokoll Frühjahrstagung 2019 und Save the Date Herbsttagung 2019

Frühjahrstagung 2019

Vom 17.-19. Mai 2019 waren wir gemeinsam in Hamburg und haben uns mit dem Thema „Von Religionsunterricht bis Seemannsmission – Interreligiöser Dialog in der Hansestadt Hamburg“ auseinandergesetzt.
Neben einem Vortrag und Workshop in der Universität Hamburg und dem Besuch der Seemannsmission Duckdalben im Hamburger Hafen stand aber selbstverständlich auch wieder die Tagung des DelegiertenRats (DR) auf dem Programm. Das vorläufige Protokoll zur Sitzung findet ihr nun bei den Protokollen.

Wir freuen uns schon auf die Herbsttagung, die vom 22.-24. November 2019 stattfinden wird.
Euer SR

Einladung zur Frühjahrstagung 2019 vom 17.-19. Mai in HH

Liebe Kommiliton*innen,

es ist wieder so weit – wir wollen euch zur Frühjahrstagung nach Hamburg einladen. Diesmal wollen wir uns mit dem Thema „Von Religionsunterricht bis Seemannsmission – Interreligiöser Dialog in der Hansestadt Hamburg“ befassen und natürlich gehört auch die Tagung des DelegiertenRats (DR) fest ins Programm. Alle weiteren Informationen rund um Unterkunft, An- und Abreise, Kosten, Tagungsablauf, Thema etc. findet ihr in der Einladung und den dazugehörigen Anlagen.

Meldet euch gerne bei Jeruscha (kommunikation[at]landeskonventhannover.de) an.

Fühlt euch herzlich eingeladen – wir freuen uns auf euch!

Euer SR
Jeruscha Ziebart, Tobias Grotefend und Franziska Wilde

Einladung Frühjahrstagung 2019